FAQ
Fragen zum Gutachten/ Gutachter/ Schaden
Die Begriffserklärungen zu dem Thema Kfz-Schaden und Kfz-Gutachten soll Ihnen dabei helfen unser tägliches Fachjargon zu verstehen.
- Fahrzeugschein Ihres PKWs
- Unfallbericht mit Unfallskizze
- Name und Adresse der gegnerischen Versicherung
- Kennzeichen des Unfallgegners
- Datum des Schadensereignisses
- Informationen zu Vor- und Altschäden
- Serviceheft
Begriffserklärung
Die Begriffserklärungen zu dem Thema Kfz-Schaden und Kfz-Gutachten soll Ihnen dabei helfen unser tägliches Fachjargon zu verstehen.
Wenn der Anspruchsteller auf ein Ersatzfahrzeug verzichtet, erhält er in der Regel eine Entschädigung für den Nutzungsausfall während der Reparatur oder Wiederbeschaffungsdauer bei einem Totalschaden. Die Höhe der Entschädigung ergibt sich aus der Tabelle und wird mit der Ausfalldauer multipliziert. Der Nachweis erfolgt durch eine Reparaturrechnung, Reparaturbestätigung oder Kopie des Fahrzeugscheins des Ersatzfahrzeugs. Bei Fahrzeugen über 5 Jahren kann eine niedrigere Entschädigung gezahlt werden, und bei Fahrzeugen über 10 Jahren erfolgt oft eine Herabstufung um zwei Gruppen. In einigen Fällen wird keine Nutzungsausfallentschädigung gezahlt, sondern auf Vorhaltekosten zurückgegriffen.
Gemäß § 249 BGB soll der Geschädigte in den Zustand vor dem Schadenereignis zurückversetzt werden, ohne dass er einen Vorteil (Bereicherung) oder Nachteil erleidet. Ein Abzug für Wertverbesserungen bezieht sich auf das gesamte Fahrzeug, nicht nur auf einzelne Teile. Es wird geprüft, ob die Reparatur zu einer Wertsteigerung des Fahrzeugs geführt hat. Falls dies der Fall ist, muss der Wertzuwachs durch einen entsprechenden Abzug für Minderwert ausgeglichen werden. Abzüge für einzelne Teile dürfen nur gemacht werden, wenn diese bereits vor dem Unfall beschädigt oder verschlissen waren. Die Höhe des Abzugs wird anhand der Abnutzung oder Vorbeschädigung durch den Sachverständigen bestimmt. Vorteile, die nur theoretisch bestehen, wie die Einsetzung eines neuen Teils in ein altes Fahrzeug, werden nicht berücksichtigt.